eva schön - Rechtsanwältin

fachgebiete

Ehe- und Familienrecht

  • Eheverträge
  • Partnerschaftsverträge
  • einvernehmliche Ehescheidung – Erstellung von Scheidungsfolgenvereinbarungen, Vertretung vor Gericht
  • strittige Ehescheidung
  • ehelicher und nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt
  • Aufteilung ehelichen Gebrauchsvermögens und ehelicher Ersparnisse
  • Obsorge und Besuchsrechtsregelungen bei minderjährigen Kindern
  • Internationales Ehe- und Familienrecht
  • Beratung bei Trennung und Scheidung von Selbständigen, „Unternehmerscheidung“
  • Trennungsvereinbarungen bei der Auflösung von Lebensgemeinschaften

Vertragsrecht

  • Gesellschaftsverträge
  • Kaufverträge
  • Miet- und Pachtverträge
  • Schenkungsverträge

Bau- und Immobilienrecht

  • Vertragsrecht
  • Vertretung vor Gerichten und Behörden

Gesellschaftsrecht

  • Gesellschaftsgründungen
  • Gestaltung von Gesellschafts- und Syndikatsverträgen
  • Betreuung sämtlicher Firmenbuchangelegenheiten
  • Vertretung bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten

Forderungsbetreibung

  • Inkassowesen, außergerichtliche Mahnungen
  • Einbringung von Mahnklagen
  • Vertretung vor allen österreichischen Gerichten
  • Durchsetzung in- und ausländischer Exekutionstitel
  • Überwachung der Zahlungseingänge, Ratenvereinbarungen

Allgemeinpraxis

  • Zivil- und Verwaltungsrecht
  • Strafrecht

ausbildung

09/1998 – 05/2003
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
12/2005
Promotion zur Doktorin der Rechtswissenschaften
Der Baugrund – Haftung und Risikotragung bei Hervorkommen unerwarteter Bodenverhältnisse
04/2007
Rechtsanwaltsprüfung

berufliche tätigkeit

08/2003 – 04/2004
Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien
2004 – 2005
Rechtsanwaltsanwärterin bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Partnerschaft von Rechtsanwälten, Parkring 2, 1010 Wien
2005 - 2008
Rechtsanwaltsanwärterin bei Dr. Christine Fädler, Rechtsanwältin, Alserstraße 43/16, 1080 Wien
seit 2008
Rechtsanwältin
seit 2009
Vortragstätigkeit für ÖRAV - Österreichischer Rechtsanwaltsverein, Wirtschaftliche Organisation der Rechtsanwälte Österreichs
seit 2009
Rechtsberatung für das Familienzentrum IBZ – Informations- und Beratungszentrum Bruck an der Leitha

kontakt

Dr. Eva Schön
Rechtsanwältin
Schloßmühlgasse 12
2460 Bruck an der Leitha

t: +43 2162 65131
f: +43 2162 65131 – 99
e: ra@evaschoen.at

Besprechungsraum Wien:
Plankengasse 7/2/27, 1010 Wien

buch

Eva Schön; Eduard Strauss
Leitfaden Zivilverfahren
für Kanzleiangestellte und Konzipienten

Zivilverfahren für Kanzleikräfte – in aller Kürze auf den Punkt gebracht.

Der Leitfaden stellt die für den Kanzleialltag wichtigsten Bereiche des Zivilverfahrens kompakt und übersichtlich dar. Organisatorisches zum Kanzleibetrieb, zur Aktenführung, Fristenberechnung und Fristenverwaltung wird ebenso behandelt wie der Ablauf des Zivilverfahrens – mit vielen Praxisbeispielen, Tipps und Checklisten.

kosten

Reden wir darüber – durch rechtzeitige anwaltliche Beratung kann ein oft kostspieliger Rechtsstreit vermieden werden.

Die anwaltlichen Honoraransprüche sind im Rechtsanwaltstarifgesetz und den Allgemeinen Honorar-Kriterien für Rechtsanwälte geregelt und unterliegen einer strengen standesrechtlichen Kontrolle. Im Rahmen des Erstgespräches werden Sie über die vorhersehbaren Kosten und eine allfällige Kostenersatzpflicht des Gegners aufgeklärt. Es können individuelle Honorarvereinbarungen getroffen werden. Durch regelmäßige Leistungsaufstellungen bewahren Sie einen transparenten Überblick über die auflaufenden Kosten.